Einstellungen für den Effekt "In Farbe ändern"Legen Sie für den Effekt "In Farbe ändern" die folgenden Einstellungen fest: Alte Farbe Gibt die Farbe an, die geändert werden soll. Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welche Pixel von der Farbänderung betroffen sein sollen. Neue Farbe Gibt die Farbe an, in die sich die unter "Alte Farbe" angegebene Farbe ändern soll. Mit dieser Option legen Sie also die Zielfarbe für die ausgewählten Pixel fest. Ändern Gibt die HLS-Kanäle an, auf die sich die Änderung auswirkt. Mit der Option "Farbton" wirkt sich die Änderung ausschließlich auf den Farbton aus. Die Helligkeit und Sättigung der Originalfarbe werden beibehalten. Mit der Option "Farbton und Helligkeit" wirkt sich die Änderung nur auf den Farbton und die Helligkeit aus. Die Sättigung der Originalfarbe wird beibehalten. Mit der Option "Farbton und Sättigung" wirkt sich die Änderung nur auf den Farbton und die Sättigung aus. Die Helligkeit der Originalfarbe wird beibehalten. Mit der Option "Farbton, Helligkeit und Sättigung" wirkt sich die Änderung auf alle Kanäle aus. Methode Gibt an, wie die Farbe geändert werden soll. Mit der Option "Farbe übernehmen" erfolgt eine direkte Änderung der betroffenen Pixel in die Zielfarbe. Mit der Option "Farbe transformieren" werden die entsprechenden Pixelwerte durch HLS-Interpolation in die Zielfarbe transformiert. Wie stark die Transformation dabei ausfällt, hängt zum einen vom Toleranz-Wert und zum anderen davon ab, wie ähnlich die unter "Alte Farbe" ausgewählte Pixelfarbe der unter "Neue Farbe" ausgewählten Farbe ist. Toleranz Gibt den Pixelbereich an, auf den sich der Effekt "In Farbe ändern" auswirkt. Diese Einstellung enthält separate Schieberegler für den Farbton, die Helligkeit und die Sättigung. Je höher die Werte sind, desto größer wird der Bereich der Werte, die als ähnliche Werte eingestuft werden. Umgekehrt reduziert sich bei geringeren Werten der Bereich von Werten, die als ähnliche Werte eingestuft werden. Hinweis: Mit Hilfe der Option "Korrektur-Matte anzeigen" können Sie sich genauer anzeigen lassen, auf welche Pixel sich der Effekt auswirkt. Glättung Gibt an, in welchem Maße die Ränder an den ausgewählten Änderungsbereichen geglättet werden. Bei Festlegung höherer Werte werden glattere und allmählichere Übergänge zwischen den von der Farbänderung betroffenen und den nicht betroffenen Bereichen erzeugt. Korrektur-Matte anzeigen Legt fest, ob Sie eine Graustufenmaske der Farbwerte angezeigt bekommen. Weiße Bereiche stehen für Pixel, auf die sich die Farbänderung auswirkt. Schwarze Bereiche bleiben bei Anwendung des Effekts unverändert. Graue Bereiche werden bei der Farbänderung nur leicht verändert.
|